Wir beginnen zuerst mit einigen Konsonanten- und Vokalkombinationen, welche die Silbenfolge der Jodelsprache ausmachen. | Für Kenner der Notenschrift sind hier die Noten für die einzelnen Jodelmotive angegeben. | |
Hodl-o-uu-dii. | ![]() |
Lektion 1 |
Hodl-je-ii-dii. | ![]() |
Lektion 2 |
Jetzt setzen wir zum Sprung zwischen Brust- und Kopfstimme (Fistelstimme/Falsett) an. | Die zwei hohen Noten G-E und G-F in den folgenden Motiven (Phrasen) in der Kopfstimme singen! | |
[wp_ad_camp_1] | ||
Hodl-oo-uu-dii. | ![]() |
Lektion 3 |
Bis jetzt geht es schon ganz
toll, singen Sie beide Motive hintereinander und sie haben Ihren ersten Jodler. |
Achtung:
tief einatmen zwischen den beiden Motiven. |
|
Hodl-oo-uu-dii. | ![]() |
Lektion 4
|
Zur Instrumentalbegleitung, die Akkorde: C/G7/G7/C. | ||
![]() |
Lektion 5 | |
Hodl—o-uuh-dii—Hodl-je-ii-dii———Hodl |
||
![]() |
||
je—ii–dii –jei —-ho. |